DIALOGE ZUR KUNST (2010)
DIALOGE ZUR KUNST Platon. Kleist. Kraznahorkai. Im Sommer und Herbst 2010 erforschte das Ensemble von Graphit Theatertechniken anhand verschiedener Texte. Die Ergebnisse dieser Recherche wurde vom 11.-18. Dezember 2010 in fünf öffentliche Proben in den Uferstudios in Berlin-Wedding gezeigt. Dokumentationen zu „DIALOGE ZUR KUNST„: FOTOS VIDEO KRITIK #1 KRITIK #2 Inhalt Alle … Weiterlesen
DIALOGE ZUR KUNST – Fotos
Vom 11.-18. Dezember 2010 fanden fünf öffentliche Proben in den Uferstudios in Berlin-Wedding statt. DIALOGE ZUR KUNST Platon – Ion László Krasznahorkai – Ein Mörder wird geboren Heinrich von Kleist – Über das Marionettenthetater Regie Judith von Radetzky Musik Kamil Tchalaev Es spielen Mathias Hörnke und Lars Jokubeit (Platon) André Scioblowski (Krasznahorkai) Stephan Maria Fischer … Weiterlesen
DIALOGE ZUR KUNST – Video
DIALOGE ZUR KUNST Platon – Ion László Krasznahorkai – Ein Mörder wird geboren Heinrich von Kleist – Über das Marionettenthetater Regie Judith von Radetzky Musik Kamil Tchalaev Es spielen Mathias Hörnke und Lars Jokubeit (Platon) André Scioblowski (Krasznahorkai) Stephan Maria Fischer und Anja Marlene Korpiun (Kleist) Vom 11.-18. Dezember 2010 fanden fünf öffentliche Proben in … Weiterlesen
DIALOGE ZUR KUNST – Zuschauerkritik
Dialoge zur Kunst am 12.12.2010 Ein kühnes Unternehmen, theoretische, wenn auch dialogisch gehaltene Texte zur Kunst in den Theater-Raum zu stellen. Und…es ist gelungen! Sokrates und Ion fechten einen zähen Zweikampf aus. Am Ende kann man sich vorstellen, dass – wie man sich erzählt – Ion zu denen gehört, die Sokrates den Schierlingsbecher gereicht haben. … Weiterlesen
DIALOGE ZUR KUNST – Kritik (Neues Deutschland)
14.12.2010 SPIEGELFECHTEREI Der Raum in den Uferstudios erinnert an ein Klassenzimmer: Neonlicht, hoch angebrachte Fenster, Linoleumboden. Die Zuschauer sitzen entlang der Wände auf Klappstühlen, lauschen und gucken. Und versuchen nicht den Anschluss zu verlieren, denn es sind schon harte Brocken, die Regisseurin Judith von Radetzky und ihr Graphit-Theaterlabor dem Publikum da zum (geistigen) Kauen vorgeworfen … Weiterlesen
Phaidros (2008)
PHAIDROS Platon – Magritte ist eine Arbeit des Ateliers von Anatolij Vasiliev und wurde am 11.7 und 13.7. 2008 beim Festival in Avignon aufgeführt. Dokumentationen zu „PHAIDROS (Platon – Magritte)„: VIDEO FOTOS Ausschnitte aus der Aufführung Inhalt Phaidros (2.Teil) ist ein Dialog von Platon aus dem Jahre ca.370 v.Chr. Alles beginnt auf eine sehr ungewöhnliche Art … Weiterlesen
PHAIDROS – Fotos
PLATON – MAGRITTE / REGIE: JUDITH VON RADETZKY Phaidros (2.Teil) ist ein Dialog von Platon aus dem Jahre ca.370 v.Chr. Alles beginnt auf eine sehr ungewöhnliche Art und Weise: es ist Mittag, die Sonne steht auf ihrem Zenith, Phaidros und Sokrates verlassen Athen, um unter dem Schatten einer großen Platane über die Liebe zu sprechen. … Weiterlesen