Der Besuch, frei nach Dürrenmatt, am 16. und 17.2. im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Wir reisen in eine kleine Stadt, irgendwo auf der Welt. Die Industrie liegt brach, keiner hat mehr Arbeit und Geld, niemand ist glücklich. Nur der Wunsch nach Veränderung ist groß. Plötzlich kündigt eine ehemalige Bewohnerin des Ortes ihren Besuch an. Sie ist in den letzten Jahren zu großem Reichtum gelangt und bietet ihrer alten Heimat … Weiterlesen
Ab Oktober 2017 Qi Gong – die eigene innere Kraft entdecken
neuer Kurs ab 13.10.2017 alle Informationen unter Die eigene innere Kraft entdecken Worum geht es im QiGong? „….. In dieser komplexen menschlichen Welt eine Stille und Ruhe im Geiste bewahren zu können, der Zeit entsprechen und ihr folgen, in den tiefsten Bereich deines inneren Herzens zu gelangen, im Moment leben, das Herz beruhigen und sich … Weiterlesen
Videotrailer: Les Conjoints von Eric Assous – Graphit Theaterlabor in München September/Oktober 2016
Les Conjoints von Eric Assous am Teamtheater in München, Am Einlaß 4 von 9. September bis 8. Oktober 2016, jeweils Mi bis Sa um 20h Ein Essen unter Freunden. 3 Freunde, die sich sehr gut kennen eine Neue … Weiterlesen
24.3. World Theatre Day ! Anatolij Vassiliev dazu
Lets do it, lets move it! Unsere Arbeitsbedingungen werden immer schwerer, aber unser Enthusiasmus stirbt nicht. Happy World Theatre Day Für dieses Jahr hat Anatolij Vassiliev eine Rede geschrieben, die uns Mut machen kann. Ich empfehle die englische Version. Rede zum Worl Theatre Day von Anatolij Vassilievv
`Die Oppelts haben Ihr Haus verkauft´/ Kritiken / Tams Theater in München noch bis 5.12. 2015
Verehrtes Publikum! Am 19.11. hatten „Die Oppelts haben ihr Haus verkauft“ von David Gieselmann im TamS Theater München Premiere. Mathias Hejny (Abendzeitung) erlebte die Schauspieler der „schrulligen Komödie“ „ansteckend gut gelaunt“ . Malve Gradinger (Münchner Merkur) erfand eigens für das „psycho-surreale Verwirrspiel“ den Begriff des „Esotero-Comic-Gewölks“ und sah „eine schräge Spaßgeschichte“. C.M.Meier (Theaterkritiken) war … Weiterlesen
Grenzenlos Frei …!? Dom Juan vom 20.10. – 26.10.2015 Seminar für Schauspieler und Regisseure
Fotos Seminar Oktober 2015 Liebe Kollegen/innen, dieses Seminar bietet Schauspielern und Regisseuren die Möglichkeit zusätzlich zum Spielen im psychologischen Realismus (Umstände, Situation) einen anderen Weg des Erarbeitens einer Rolle kennenzulernen. Die Werke Molieres und Shakespeares vermitteln einem deutlich den Eindruck, dass es hier nicht nur um die gegebenen Situationen geht, sondern auch um grundsätzliche Fragen, … Weiterlesen
Teilnehmer feed back – Don Juan part 2 + 3, 2016
zu part 3 Elodie Colin: ..noch auf ein Wort um Euch MERCI zu sagen für die wunderbaren Momente, die wir miteinander geteilt haben-Momente, die so essentiell, selten und wertvoll sind! Ich bin wirklich froh, dass ich an Eurem Seminar teilnehmen konnte, soviele angenehme Begegnungen hatte, und beginnen konnte neue Fenster der Recherche zu öffnen für … Weiterlesen
Zuschauerkommentare zu Maß für Maß – Stadtteilprojekt im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Oliver Tettenborn, Görlitz Judith von Radetzkys Inszenierung ist es gelungen, etwas in die Form eines guten, bewegenden Theaterabends zusammen zu führen, was sich oft in verfeindeten Lagern ideologisch verbarrikadiert: Auf der einen Seite psychologisches Solisten-Theater mit großen Monologen, andererseits fast Marthalernde musikalische und choreographisch gemalte Ensemble-Tableaus, die ironische Distanz und Verfremdung schaffen; einerseits professionelle Solistenkunst, … Weiterlesen
Tür auf, Tür zu – Kritik
Süddeutsche Zeitung Der Abend ist ein Triumph des ‚armen‘ Theaters und der Verwandlungskunst. Vor allem der von Lorenz Seib. Als Chor stellt er sich vor, der aus Spargründen sämtliche Nebenrollen mit übernimmt. Und das sind in Ingrid Lausunds ‚Tür auf, Tür zu‘ eine Menge. Denn es geht um die hektischen Kontaktimprovisationen des gesellschaftlichen Lebens, um … Weiterlesen
Tür auf, Tür zu von Ingrid Lausund, Regie Judith von Radetzky in Tamstheater München – ab 22.4. wieder!
Tür auf, Tür zu von Ingrid Lausund Auf Grund des großen Erfolges wird die Inszenierung am 22.4.2015 wiederaufgenommen. Anneliz geht nur mal kurz raus frische Luft schnappen. Die Tür hinter ihr schlägt zu. Plötzlich und ohne Vorbereitung ist sie draußen und kommt nicht mehr rein. Sie, der bisher alle Türen offenstanden, versteht die Welt nicht … Weiterlesen