Zuschauer Feedback zu ‚Warum gerecht sein? Eine Performance der Widersprüche
Zuschauerkommentar und Diskussionspartner nach der Aufführung, Dr. Johannes Hillje Politik- & Kommunikationsberater: Was Platon uns in diesem Stück über die Kunst der Rhetorik lehrt, könnte aktueller kaum sein. Auf Instagram, im Fernsehen oder der Zeitung erleben wir eines jeden Tag: Politische Kommunikation ist nicht allein die Vermittlung von Politik, sondern vielmehr die Überzeugung für eine bestimmte Politik. In diesem … Weiterlesen
WARUM GERECHT SEIN? EINE PERFORMANCE DER WIDERSPRÜCHE am 8.und 9.10.2021 im tfk
Warum gerecht sein?
Vernon Subutex, Romanbearbeitung, Premiere Frühjahr 2019 in Aurillac, Frankreich
Cie Transversale in Kooperation mit Graphit Theater Labor e.V. bearbeiten in mehreren Laboratorien den in Frankreich zurecht bejubelten Roman von Verginie Despentes. Unter dem Arbeitstitel „Vous lui direz qu’on le cherche tous“ werden Szene, Dialoge und die Auswahl durch einen intensiven Arbeitsprozess miteinander ausgewählt. Es arbeiten 5 Regisseure zusammen, die gemeinsam in Lyon von … Weiterlesen
Platon spielen? Platon spielen … Platonstudio ab Januar 2019
Graphit Theater Labor ist Forschungs- und Produktionsstätte. Judith von Radetzky gründete Graphit im Jahr 2006 parallel zu ihrem Studium bei Anatolij Vasiliev in Lyon, aktive Angebote wurden ab 2008 gemacht. Das moderne Theater neigt dazu, vor allen Dingen Ausdruck der tagesaktuellen Realität zu sein. Der Schauspieler spiegelt oder imitiert diese Realität durch seine persönlichen Erfahrungen. … Weiterlesen
Improvisation is a state of holistic creativity
Graphit Theater Labor ist Forschungs- und Produktionsstätte. Judith von Radetzky gründete Graphit im Jahr 2006 parallel zu ihrem Studium bei Anatolij Vasiliev in Lyon. Das moderne Theater neigt dazu, einzig Ausdruck der offensichtlichen und tagesaktuellen gesellschaftlichen Realität zu sein. Um jedoch etwas, was unsichtbar und unbekannt ist aufscheinen zu lassen, bedarf es besonderer Fähigkeiten des … Weiterlesen
Wer hat Angst vor Virginia Woolf – letzte Vorstellungen 1. Juni. bis 3. Juni – Theaterforum Kreuzberg-jetzt den Trailer anschauen
Theaterforum Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21, 10997 Berlin Premiere 5. April 2018 um 20 Uhr nächste Vorstellungen 16.- 20. Mai., 1.- 3. Juni 2018 Kartenreservierung unter 700 71 710, online Reservierung unter http://www.tfk-berlin.de Preiskategorien 20 Euro, erm.13 Euro Party nach der Party. Zwei Paare, ein Abgrund… George und Martha, sie lieben den Schlagabtausch und Rollenspiele, sie … Weiterlesen
Hamlets Spiegel oder einige Überlegungen zum Theater
Wir bilden uns, gehen in Schulen, die Universität, werden Handwerker oder Spezialisten für dieses oder jenes, gründen Familien, erziehen wiederum unsere Kinder, geben weiter, woran wir glauben und was wir erlernt haben und so immer fort. Wir wurden auf unserem langen Weg eingezwängt in Verhaltens-, Höflichkeits-, Denkmuster. Wir fühlen uns verbogen, getrennt von unserem Ursprung. … Weiterlesen
Judith von Radetzky Leitung & Organisation
Foto Oliver Betke 2021 http://www.judith-von-radetzky.de Judith von Radetzky studierte zunächst Theologie in Berlin und Heidelberg. Nach vier Jahren entschied sie sich statt für die Kirche für das Theater. Zunächst arbeitete sie als Schauspielerin (in den USA, Frankreich, Deutschland), später auch als Pädagogin (Berlin, Italien) und nach einem Regiestudium als Regisseurin (Berlin, München, Paris) und als … Weiterlesen
Direkter Monolog – Direkte Bewegung, eine künstlerische Begegnung vom 8.4. bis zum 12.4. 2017
Direkte Bewegung Direkter Monolog Der amerikanische Schauspieler/in imponiert durch sein emotional authentisches Spiel. Er trainiert sich in Methoden, die es ihm ermöglichen Echtheit hervorzubringen. Aber nicht jeder Text, nicht jede Rolle lässt sich mit diesen Methoden öffnen. Es kann sogar passieren, dass genau diese Methoden eine Rolle um ihr Potential bringen. Direkter … Weiterlesen
Der Besuch, frei nach Dürrenmatt, am 16. und 17.2. im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Wir reisen in eine kleine Stadt, irgendwo auf der Welt. Die Industrie liegt brach, keiner hat mehr Arbeit und Geld, niemand ist glücklich. Nur der Wunsch nach Veränderung ist groß. Plötzlich kündigt eine ehemalige Bewohnerin des Ortes ihren Besuch an. Sie ist in den letzten Jahren zu großem Reichtum gelangt und bietet ihrer alten Heimat … Weiterlesen